top of page
AutorenbildNadine Pulver

Winterblues? Iss diese Nahrungsmittel

Aktualisiert: 30. Nov. 2024

Wenn die Nächte länger und die Tage kälter werden, sinkt oft unser Energielevel und unsere Stimmung. Gleichzeitig steigt bei vielen von uns der Heißhunger auf Süßes.



Aber warum?


Durch das verminderte Tageslicht produziert unser Gehirn mehr Melatonin, ein Schlafhormon. Es denkt, es ist Nacht und wir sollen schlafen.


In der Produktion dieses Schlafhormons, wird das Glückshormon Serotonin abgebaut, somit sinkt unsere Stimmung, manchmal sogar bis in die Depression.


Um die Müdigkeit und das Stimmungstief auszugleichen, kann der Appetit auf süße Esswaren stark ansteigen - vor allem bei Menschen mit Binge Eating und/oder Emotionalen Essern.



8 Tipps gegen den Winterblues


1) Wenn du mehr schlafen möchtest, dann gönne dir nachts auch mehr Schlaf.


2) Lass dein Vitamin B12 und Vitamin D3* kontrollieren. Die Allermeisten Menschen haben da einen Mangel und die Symptome können auch Antriebslosigkeit und Verstimmung sein.


3) Supplementiere Omega3*, oder iss einmal pro Woche fetten Fisch (Lachs, Makrele etc.).


4) Johanniskraut oder Ashwaganda* kann auch helfen.


5) ätherische Lieblings-Öle verdampfen (vor allem Zitrusöle heben bei vielen Menschen die Stimmung; auf naturreine Öle achten!).


6) Regelmäßig für Wohltaten und Pausen sorgen: Bad, Kerzen, Tee, kleine Geschenke, duftende Handcreme...


7) Bewegung an der frischen Luft; schon 30 Min. spazieren lässt das Gehirn Glückshormone ausschütten.


8) Gutes, vollwertiges Glücks-Essen einbauen (s. unten).


*Ich bestelle meine Nahrungsergänzung bei Vitamoment.de

(Gutscheincode "NadinePulver5" für 5€ Rabatt auf jede Bestellung)


Lebensmittel, die glücklich machen können


Damit unser Gehirn das Glückshormon Serotonin herstellen kann, braucht er die Aminosäure L-Tryptophan.


Diese Aminosäuren finden wir in diversen Lebensmitteln (siehe Tabelle).


Tryptophan alleine aber, kann nicht ins Gehirn gelangen, dazu braucht sie Glucose, welche wir von Kohlenhydraten bekommen.


Ein Ei, Käse oder Fleisch alleine, wird also unser Glückshormon nicht steigern, es braucht Kartoffeln, Brot oder andere Kohlenhydrate dazu.


Hülsenfrüchte, Vollkornbrot, Nüsse, Haferflocken oder Amaranth hingegen, sind da ein vollwertiger Lieferant und vor allem für Veganer sehr wichtig, da sie auch Kohlenhydrate enthalten.


Schokoladenpulver enthält ebenfalls viel Tryptophan und kann somit bei der Produktion von Serotonin behilflich sein. Je reiner, desto besser.



Als Emotionaler Esser oder Binge Eater ist es wichtig, gut und nahrhaft zu essen und sich immer auf das Hinzufügen von Nahrungsmitteln, statt dem Weglassen derer zu fokussieren.


Jede Form von gefühltem Verzicht kann Essanfälle auslösen!


Wenn du gerne Süßes magst, probiere mal ein Rezept für zuckerfreie Desserts aus (oder tausche normalen Zucker gegen Erythrit oder Stevia aus - verträgt aber nicht jeder), sie sind wahre Nährstoff-Bomben und befriedigen super...vor allem die mit Schokoladenpulver und Nüssen!



Falls du unter deinem Essverhalten leidest oder dir einfach Frieden mit deinem Körper und dem Essen wünscht: zu unseren Kursen & Coaching.



Nadine Pulver

ganzh. Ernährungsberaterin, Binge Eating Expertin und Autorin vom Ja-Ja-Effekt®




Opmerkingen


bottom of page